Original Herrnhuter Sterne gross
Normaler Preis CHF 60.00- aus Kunststoff
- Grosser Stern 40cm ist zur Selbstmontage (Anleitung und Montagehilfe liegt bei)
- Das Netzgerät für den Grossen Stern ist nur für Schweizer Steckdosen bei uns erhältlich.
Pro Grosser Stern (40cm) braucht es 1 Netzgerät.
Aufbauanleitung
Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen
Schaffen Sie sich und Ihren Liebsten eine Weihnachtsatmosphäre zum Wohlfühlen. Die original Herrnhuter Sterne sind perfekt dafür geeignet. Sie beleuchten den Raum indirekt und schaffen so ein wunderschönes festliches Ambiente.
Aber auch draussen sind die grossen Sterne ein echter Hingucker und verbreiten mit ihrem warmen Licht Freude und Weihnachtsstimmung.
Darum sind die Herrnhuter Sterne auch bestens dafür geeignet um öffentliche Plätze und Kirchen zu beleuchten.
Die Geschichte des Herrnuter Sternes
Vor über 160 Jahren in der Herrnhuter Brüdergemeinde entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Urspung aller Weihnachtssterne. Anfang des 19. Jahrhunderts leuchtete der erste Stern aus Papier und Pappe in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeinde. Dort lebten im 19. Jahrhundert vor allem Missionarskinder. Da in den Missionsgebieten die Lebensverhältnisse oft widrig waren, schickten die Eltern ihre Kinder, wenn sie das Schulalter erreicht hatten, in die Heimat zurück. Unter der Obhut der Brüdergemeinde erhielten sie Erziehung und Bildung. Das Zuhause ersetzen konnten diese Schulheime natürlich nicht. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit war die Trennung von den Eltern sehr schmerzhaft. So kam der Stern als Symbol für die biblische Geschichte ganz recht. Ein Erzieher nutzte den Stern im Mathematikunterricht als Vorlage, um ein besseres geometrisches Verständnis zu vermitteln. Er liess die Internatskinder Sterne aus verschiedenen geometrischen Formen bauen und diese schmückten später damit ihre Internatsstuben. Die ersten Sterne trugen dabei die Farben weiss/rot. Weiss für die Reinheit und rot für das Blut Jesus Christus. Fortan bastelten die Kinder stets am 1. Sonntag im Advent ihre Sterne und trugen damit diesen Brauch in ihre Familien.